Sanierung und Umgestaltung Spielplatz Mettinger Wiesen und Mitmachgärten
Flächen am Neckar-Ufer, die in den vergangenen Jahren an den Aktivspielplatz Mettingen e.V. verpachtet waren, wurden nach der Auflösung des Vereins an die Stadt zurückgegeben. Damit bot sich die Chance, das gesamte Gelände neu zu gestalten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen haben Ideen und Anregungen in der Planungsphase eingebracht. Bereits Ende 2020 konnte der Umbau fertiggestellt werden - die Eröffnung musste aufgrund der Corona-Beschränkungen auf Juni 2021 verschoben werden. Seit Sommer 2021 konnten auch die Hobby-Gärtnerinnen und Gärtner loslegen und erste Gemüse pflanzen und ernten. Im Oktober 2021 hat sich die Gruppe vor Ort getroffen, um organisatorisches mit dem Quartiersmanagement Soziale Stadt und dem Grünflächenamt abzustimmen. 2022 wird die Gestaltung der Gärten durch Pflanzung von Beerensträuchern und Obstbäumen komplett.
Haben Sie selbst Interesse, beim Mitmachgarten aktiv zu sein? Dann melden Sie sich beim Quartiersmanagement!
Rückblick
Bei der Info-Aktion am 27. Juli 2020 konnten sich Interessierte bei hochsommerlichen Temperaturen vor Ort ein Bild der Neugestaltung machen und zum Gartenprojekt informieren. Ein Bastelangebot der Stiftung Jugendhilfe aktiv sowie der Eiswagen sorgten für Abwechslung und Abkühlung. Das Treffen am 25. Mai 2020 fand aufgrund der Corona-Pandemie "virtuell" statt. Anfang März 2020 besichtigte die Gruppe die Bunten Bewohnergärten in der Pliensauvorstadt. Bereits am 27. Juni 2019 informierten sich Interessierte vor Ort auf den "Mettinger Wiesen" bei der 1. Info-Aktion zum Gartenprojekt. Zuvor hatte das Quartiersmanagement am 20. September 2018 zu einer ersten Projektgruppe eingeladen. Alle Protokolle der Treffen können Sie hier herunterladen (s. unten).
Erneuerung Spielplatz Mettinger Wiesen - Schlussbericht (SIQ-Maßnahme: Soziale Investitionen im Quartier) (2,672 MiB)
Protokolle der bisherigen Treffen
- Protokoll 1.10.2021 Organisatorisches (107,6 KiB)
- Protokoll 14.06.2021 (virtuelles Treffen) (540,6 KiB)
- Protokoll 7.12.2020 (virtuelles Treffen - aktueller Stand) (1,174 MiB)
- Protokoll 25.05.2020 (virtuelles Treffen) (141,4 KiB)
- Protokoll 6.03.2020 (Besichtigung Bunte Bewohnergärten) (105,1 KiB)
- Protokoll 21.01.2020 (Treffen Mitmachgarten) (211,6 KiB)
- Protokoll 25.11.2019 (Aktueller Planungsstand und weitere Schritte) (118,2 KiB)
- Protokoll 15.10.2019 (Treffen Mitmachgarten) (111,5 KiB)
- Protokoll 15.07.2019 (Vorstellung Entwurf, Gartenprojekt) (711,2 KiB)
- Protokoll 29.4.2019 (Garten: Info, Organisation, Rahmenbedingungen) (98,3 KiB)
- Protokoll 1.4.2019 (Vorstellung und Erläuterung Entwurfsskizze) (108,6 KiB)
- Protokoll 22.1.2019 (Rückmeldungen und Diskussion zur Umsetzbarkeit von Ideen) (246,4 KiB)
- Protokoll 19.11.2018 (erste Sammlung von Ideen für die Neugestaltung) (138,2 KiB)
Beteiligung, Bauphase und Frühlingsfest...


























Neue Info-Stele

Den Zugang zur öffentlichen Aktiv- und Bewegungsfläche (beim Fußgängersteg) schmückt seit kurzem die moderne Cortenstahl-Info-Stele. Hier erfahren Sie Aktuelles zu Veranstaltungen auf der öffentlichen Aktiv- und Bewegungsfläche, Infos zur Sozialen Stadt oder Neuigkeiten aus dem Jugendhaus TRIO.



So sieht die Fläche 2018 (vor der Umgestaltung) aus.


