Quartiersmanagement
Seit 2016 ist das Gebiet Mettingen-West, Brühl, Weil im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt. Im Januar 2018 starteten die Quartiersmanager Andreas Böhler und Philip Klein vom Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber+Partner aus Stuttgart mit ihrer Arbeit.
Das Quartiersmanagement, kurz QM, dient als Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtverwaltung sowie Wohnungsunternehmen, Kirchen und anderen Institutionen. Das QM vertritt die Interessen der Bürgerschaft im interdisziplinären Lenkungskreis (in dem verschiedene Ämter der Stadtverwaltung vertreten sind). Das QM sorgt für die Abstimmung der Anregungen der Bürgerinnen und Bürger mit den städtischen Ämtern und politischen Entscheidungsträgern. Außerdem moderiert und inspiriert das QM den gesamten Bürgerbeteiligungsprozess und fördert nachhaltige Strukturen für die Bürgerbeteiligung im Stadtteil, die auch nach Abschluss der Sanierung die Entwicklung weiter voranbringen sollen.